MV_Kinderfest_Header_01
MV_Kinderfest_Header_02
MV_Kinderfest_Header_03
MV_Kinderfest_Header_04
MV_Kinderfest_Header_05
previous arrow
next arrow

Kinderfest

«AH, DA TÄNZELT DER SCHAFFHAUSER BOCK DAHER UND NEBEN IHM TRIPPELT DER BöLLE, DER EINE DAS WAPPENTIER UNSERES KANTONS, DER ANDERE EIN WAHRZEICHEN UNSERES LÄNDCHENS.»

Viele Schaffhauserinnen und Schaffhauser schwelgen in schönen Erinnerungen an die Kinderfeste auf dem Munot. Fragt man danach, bekommen die meisten verklärte Augen und fangen an zu erzählen …

Der Munot und die Kinder – das ist eine ganz besondere Verbindung. Das erkannte bereits der erste Munotvater, Johann Jakob Beck um 1840. Er regte an, Feste für die Jüngsten, damals Kinder der Vereinsmitglieder, auszurichten.

Heute ist das Fest der Höhepunkt für alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren auf dem Munot. Rund 800 Mädchen und Buben bevölkern an einem Tag im Sommer die Festung. So verschmelzen lebendig-spielerisch Tradition und Zukunft.

Liebe Kinder,

Wie schön, dass ihr euch auf unserer Website über das Kinderfest informiert! Ihr müsst wissen, den vielen Helfern und mir persönlich macht es sehr viel Freude, für euch einen Tag zu organisieren, der unvergesslich bleibt. Neben dem ganzen Spass und der Freude, hoffen wir, dass ihr einen Bezug zu unserem Wahrzeichen, dem Munot, aufbaut. Er ist immerhin sehr wichtig für unsere Stadt.

Für mich wird das Kinderfest immer etwas ganz Besonderes sein. Ich war auch schon als kleines Maidli dabei. Damals hat man sich noch richtig schick gemacht und ich durfte eine Handtasche tragen. Mit meiner Schwester und den Cousins habe wir dann auf der Zinne Polonaise getanzt. Das war immer mein Highlight!

Heute ist das Programm ein anderes. Nach unserem Umzug und der Verpflegung erwarten euch viele lustige sowie spannende Stationen. Vielleicht weisst euch ein Zauberer in die wunderbare Welt der Magie ein? Oder ihr dreht eine Runde mit dem Munot-Bähnli? Sein Ende findet das Fest – der Tradition folgend – immer am Abend mit einem grossen bunten Feuerwerk.

Besucht ihr unser Kinderfest, wünschen die Helfer und ich euch viele schöne fröhliche Momente! Vielleicht sehen wir uns ja auch an der ein oder anderen Station.

Eure Monika Schlatter
Kinderfest-Obfrau

Typisch Kinderfest:

Am Tag des Kinderfestes sind um Punkt 12 Uhr drei Böllerschüsse zu hören. Das ist das Signal, dass das Fest stattfindet.

Die Figuren «Bölle» und «Bock» ziehen zum Beginn des Festes mit Tambourengetrommel, Fahnen und allen Teilnehmenden in den Munot ein. Der Bock findet sich auf dem Wappen der Stadt wieder. Ausserdem war einst der Kanton SH in der Schweiz als «Böllenland» bekannt, als Umsatzplatz für deutsche Zwiebeln.

Die Kinder wählen beim Kauf aus sieben verschiedenen Gruppen aus:

«Güggel», «Rössli», «Häsli», «Papagei», «Fischli» und «Büsi». Ausserdem gibt es noch die Gruppe «Rehli» für Kinder der Sonderschulen.

Beim Kinderfest dürfen Orte erkundet werden, die man sonst nur mit einer Führung sehen kann. Dazu gehören der Römerstieg und der unterirdische Gang. Letzterer kann etwas gruselig wirken, aber niemand muss Angst haben. Mit viel Glück ist höchstens ein aufgeschrecktes Fledermüsli zu sehen.

Wer das Kinderfest besucht, geht mit einem Lampion und einer Bonbonnière als Andenken an ein schönes Fest nach Hause.

Krönender Abschluss ist das grosse Feuerwerk um 21.15 Uhr.


Wann findet das nächste Kinderfest statt?

Am Mittwoch, 23. August 2023

Ersatzdaten sind:
Donnerstag, 24. August 2023, Freitag, 25. August 2023 oder Mittwoch, 30. August 2023.


Wer darf dabei sein?

Das Kinderfest steht allen Kindern, die den Kindergarten oder die Primarschule besuchen, offen. Das Einzugsgebiet ist vom ganzen Kanton Schaffhausen auf die angrenzenden Gemeinden von Zürich, Weinland und Thurgau ausgeweitet. Auch alle Kinder von „Heimweh Schaffhausern und Schaffhauserinnen“ sind herzlich willkommen.


Wie steht es um die Organisation/Sicherheit?

Die Kinder werden am Sammelplatz 1 in Tiergruppen eingeteilt und von gut erkennbaren Gruppenleitern betreut. Ausserdem werden die Gruppen stets von sechs bis acht Betreuern begleitet. Nach dem Fest werden die Kinder zum Sammelplatz 2 des entsprechenden Tieres zurückgeführt. Hier müssen sie von den Eltern abgeholte werden. Insgesamt sorgen rund 150 Helfer an diesem Tag für einen reibungslosen Ablauf. Genau Angaben zu den Sammelplätzen und Zeiten bekommen Sie beim Kauf der Karte.


Wie melde ich mein Kind an?

Der Vorverkauf beginnt am 2. August. Informationen zur Vorverkaufsstelle finden Sie hier ab Sommer 2023. Bis zum Vorabend des Festes können Sie dort Tickets (je 20 CHF) erwerben. Für Kurzentschlossene ist am Tag selbst beim Schulhaus Emmersberg ab 13.00 Uhr eine Tageskasse geöffnet.


Wo werden meine Fragen beantwortet?

Informationen zur Durchführung des Kinderfestes gibt es am Veranstaltungstag ab 10 Uhr auf unserer Homepage.

Ferner signalisieren drei Böllerschüsse und die gehisste, rot-weisse Festflagge auf dem Munot die Durchführung.

Bei Fragen zum Kinderfest schicken Sie eine E-Mail an:

Frau Monika Schlatter
kinderfest@munot.ch


UNSERE SPONSOREN